Samstag, 17. Februar 2007

Fernando Botero (*1932)


Still life with watermelon , 1999, Oil on canvas , 34.3 x 41.1 cm, David Benrimon Fine Art, LLC http://www.artnet.de/artwork/424873632/424121842/fernando-botero-still-life-with-watermelon.html

Botero ist zwar kein Brasilianer, da er aber zahlreiche Stillleben gemalt hat und ich auch annehme, das ihn die Form des Obstes Inspirationsquelle für seine Arbeiten mit menschlichen Figuren waren, nehme ich ihn hier mit auf. Natürlich war er auch einer der ganz großen lateinamerikanischen Künstler, der seine ganz eigene Formensprache entwickelte, überhaupt.


Naturaleza Muerta con naranjas, 2006, oil on canvas, 128 x 185 cm, Galería Fernando Pradilla
"Über seine Arbeitsweise sagte Botero: "Ich habe nie eine Anzahl Gegenstände vor mich hingestellt, um eine Stilleben zu malen, noch habe ich jemals ein Modell genommen, um einen Akt darzustellen. Wenn ich eine Orange malen will, ziehe ich es vor, die Orange erst zu essen und sie dann zu malen, anstatt diese vor mich hinzulegen.""(von Klot, Am Anfang war der Apfel, 56). Dies wird wohl ein wenig geflunkert sein, oder?

Keine Kommentare: