Dienstag, 6. Februar 2007

Sam Taylor-Wood


Den 35mm-Film Stillleben "Still Life" aus dem Jahre 2001 habe ich das erste Mal in der Kunsthalle Mannheim gesehen. Zuerst war ich von der Wärme, welche von den "ersten" Bildern ausgeht fasziniert, bald empfand ich Ekel vor dem sich langsam über den Früchten ausbreitendem Schimmel und dann ging es wieder in Bewunderung der Ästhetik des Schimmels aus. Außerdem empfand ich ein großes Bedürfnis zu erfahren, was die Künstlerin eigentlich alles kommunizieren wollte. Das Wahrnehmen von Zeit und Vergängnis, die Ästhetik der reifen Früchte, durch Schimmel ausgelöste Ekelgefühle oder doch etwas viel Tiefsinnigeres?
Da der wenige Minute lange Film in einer Schleife immer wiederholt wird, bleibt einem ja genug Zeit darüber nachzudenken.

Keine Kommentare: