Mittwoch, 21. Februar 2007

praktische Ideen für das Projekt Teil 3

Nicht gerade ein gutes Beispiel, aber man sieht, dass die Umrissformen von echten Früchten auftreten. Mango, Zitronen und Co wurden auf Buntpapier oder Transparentpapiergelegt und mit Bleistift umfahren, die entstandenen Umrissformen wurden ausgeschnitten und mit Negativformen und Resten auf dem Bild neu angeordnet. Danach wurde hier etwas ungeschickt mit schwarzer Farbe und Fineliner hineingegangen um Kontraste zu bilden.


















Diese Zahnstocherzeichnung entstand nach dem Bitte Weiterzeichnenprinzip. Ein kleiner Ausschnitt, nun kaum mehr sichtibar wurde vorgegeben (Schwarzweißkopie) und es durfte vervollständigt werden. Ich hielt mich an Fotos aus dem Netz, wie zum Beispiel einer Vergrößerung einer Kiwifrucht.

Keine Kommentare: